Kategorien
Allgemein Buch Daemon Daniel Suarez Freedom(TM) Jeff Gurner Rezensionen

Leveling Up

Er hat seinen Gibson und seinen Stephenson gelesen, aber auch seinen Lee Child und Michael Connelly, er hört, vermuten wir mal, die Podcasts NO AGENDA und „The Giant Bombcast“ und entwickelt vor unseren Augen eine Story in und eine Vision von unserer vernetzten Gegenwart und nahen Zukunft, wie sie plausibler von noch niemandem geschrieben wurde – auch wenn William Gibson, zuletzt mit Spook Country, schon nahe dran war.
Kategorien
Lesung Wiglaf Droste (Vorleser)

Genussfähiger Sprachblockwart

„..Man muss vermuten, dass zwischen Autor und Publikum eine sprachkatalysierte unheilige Reaktion aus des Sendenden oft den Hauch zu populistischer Pointen und der Empfangenden ansozialisierten unterdrückten Spießigkeit entsteht, mit der man – Physik – leben muss, die dem Werk des Autors aber doch irgendwie ungerecht wird.

Denn Droste versteht viel vom „Besser Leben“ und gibt lobenswerterweise nicht auf, weder nach 40 Bänden kulinarischer Kampfschrift „Häuptling eigener Herd“, in dieser Sendung schon lobend besprochen, noch wenn er fast jeden Deutschen Landstrich einmal gegeiselt hat und dennoch weder an Essverhalten, Lebesmittelproduktion oder deutschem Wesen etwas genest…“
Kategorien
Allgemein Buch Rezensionen Stephen Fry Stephen Fry in America

Splendid!

„..Die USA sind als Land mit cosmopolitanschlürfenden NewYork-, Miami-, LA-Grossstädtern und tabakkauenden Farmbesitzern in Liberty, Kentucky, mit Elchen das Fell abziehenden weissen Republikanerinnen aus Alaska und  professoralen demokratischen Präsidenten mit Wurzeln in Hawaii und Kenia, mit Ost und Westküstenrappern, Tabaklobby und Rauchverboten, schwer als Einheit zu greifen. Liest man jedoch den Namen des betrachteten Objektes, „Die Vereinigten Staaten von Amerika“  noch einmal ganz langsam, kommt einem selber der Gedanke wie ihn Stephen Fry vor Antritt seiner Reise hatte: diesem Land gerecht zu werden – indem er jedem seiner fünfzig Entitäten separat und vollaufmerksam einen Besuch abstattet und jedem der fünfzig Staaten ein wenig Quality Time zugesteht..“

Aus der BBC Dokumentation:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=tXk8b3UcorU[/youtube]

Kategorien
Magazin Rezensionen Was wir sonst noch Lesen.. Website

Was wir sonst noch lesen (..im Februar 2010)

.. Der erste Teil des fuer den New Yorker üblich-langen und exzellent recherchierten und gefactcheckten Artikels, behandelt die nichtbewältigte Vergangenheit Dresdens, nicht nur als Kriegsschauplatz, der am 13. Februar 1945 in’s Spiel kam und am 14. zuendedefiniert war, sondern als Zentrum des Antisemitismus in den Jahren des dritten Reiches, mit mehreren innerstädtischen Konzentrationslagern, als Parteizentrale, Verkehrsknotenpunkt und militärischem Produktionsstandort..

..Also: auf die Gefahr hin mich bei unseren internetaffinen Hörerinnen und Hörern ahnungslosen Alters verdächtig zu machen, empfehle ich ausdrücklich die böse, böse, Kopfgeburt des Australischen Satiristen David Thorne mit Namen 27bslash6.com zu finden im sogenannten Internet..

Kategorien
Aufmacher

Feminismus! Japan! USA!

Nach all den Spezialsendungen zur Weihnachtszeit kehren wir in den strukturierten Alltag zurück und widmen uns nicht zwei Dutzend Büchern im Schnelldurchgang, sondern derer drei in aller Ausführlichkeit, denn: sie haben es allesamt verdient.
Zunächst rührt Irmgard Lumpini die Werbetrommel für ein das ihre und anschließend hoffentlich auch das Bewusstsein der neuen Leser und Leserinnen erweiterndes Buch: Real Knockouts zeigt, was Kampfkunst von feministischen Theorien und diese von der Kampfkunst lernen können. Es geht um körperliche Gewalt und wir lernen, wie die Welt zu einem tatsächlich schöneren Ort werden kann.
Dann bekommen  wir tiefe Einblicke in die dunkleren Ecken von Japan – in der buchlangen Reportage/Autobiographie von Jake Adelstein, der als einziger Ausländer über Jahrzehnte für die größte japanische Tageszeitung als Kriminalreporter geschrieben hat: „Tokyo Vice: An American Reporter on the Police Beat in Japan“.
Anschließend nimmt sich Herr Falschgold der etwas komplizierten Aufgabe an, einen Bildband zu besprechen: „The Americans“, ein Buch mit Photographien aus den USA der 1950er Jahre, das bei seinem Erscheinen heftige Reaktionen auslöste und auch und gerade heute äußerst ansehenswert ist.
Wir wünschen Vergnügen!